Einladung zu einer Konferenz am 21.9.2013

Big Pharma: Mehr Schaden als Nutzen?

3. Global Health-Konferenz


Einladung zu einer Konferenz
am Samstag, 21. September 2013 von 10-18 Uhr in der Charité Universitätsmedizin Berlin Mitte, Friedrich-Kopsch-Hörsaal, Philippstraße 11, 1011 Berlin


3. Global Health-Konferenz
Big Pharma: Mehr Schaden als Nutzen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

neue Wege in der Diagnostik und Therapie sowie neue Krankheitsbilder führen in den letzten Jahrzehnten zu einem Wandel der ärztlichen Tätigkeit. Im Gesundheitssektor werden zunehmend marktwirtschaftliche Ansätze eingeführt. Damit soll die medizinische Versorgung einzelner Patienten und die Gesundheitsversorgung insgesamt verbessert werden. Doch Mediziner und Patienten nehmen diese Entwicklung und insbesondere die Rolle der Pharmaindustrie mehr und mehr als Bedrohung wahr. Führende transnationale Pharmaunternehmen widmen ihre Hauptenergie eher dem Marketing von Lifestyleprodukten oder funktionalen Lebensmitteln, als dass sie in die Forschung von relevanter Medikamente investieren. Es ist an der Zeit zu fragen, ob die heutigen Auswüchse der Pharmaindustrie unserem solidarischen Gesundheitssystem mehr schaden, als das ihre Produkte Patienten nützen?

Die deutsche Sektion der IPPNW lädt Sie zusammen mit dem Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Universitätsmedizin Berlin und Health Action International zur Berichterstattung über eine Konferenz ein, die sich dieser Frage stellt.

Zeit: Samstag, 21. September 2013, 10-18 Uhr
Ort: Charité Universitätsmedizin Berlin-Mitte, Friedrich-Kopsch-Hörsaal,
Philippstraße 11, 10117 Berlin

Mitwirkende Referenten u.a.:
Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin
Hans V. Hogerzeil, ehemaliger Direktor der Abteilung „Essential Medicines and Pharmaceutical Policies“ der WHO, Professor für Global Health an der Universität Groningen (Niederlande)
Caroline Walter, Journalistin und Autorin des Buches „Patienten im Visier - Die neue Strategie der Pharmakonzerne“

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 30 Euro (15 Euro ermäßigt).

Wir bitten Sie zudem um Terminankündigung. Weitere Informationen und Anmeldung unter
http://www.health-and-globalisation.org/global-health-conference/

Kontakt: Angelika Wilmen, Pressesprecherin der IPPNW, Tel. 030-69 80 74-15, Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW), Körtestr. 10, 10967 Berlin, www.ippnw.de, Email: wilmen[at]ippnw.de
Vorort-Kontakt: Isabell Jehle, 0160-97377739

zurück

Ansprechpartnerin



Laura Wunder
Referentin für Klimagerechtigkeit und Global Health
Tel. 030 / 698074 - 19
Email: wunder[at]ippnw.de

 

Anne Jurema
Referentin "Soziale Verantwortung"
Tel. 030/698074 - 17
Email: jurema[at]ippnw.de

Materialien



Papier der Plattform "Globale Gesundheit"

pdf Datei


"Klimawandel – die Doppelrolle der Gesundheitsarbeitenden"
Zusammenfassung des Workshop von Carlotta Conrand auf dem Kongress Armut und Gesundheit 2018

Navigation