Einladung zur Global Health Konferenz am 22.9.2012

Nahrung und Ernährung in Zeiten der Globalisierung

Einladung zu einer Global Health Konferenz
am Samstag, 22. September 2012 von 10-17 Uhr
im Charité Universitätscampus Mitte, Hörsaal M 11, Philippstr. 12, 10117 Berlin

Nahrung und Ernährung in Zeiten der Globalisierung

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Geschichte der Menschheit haben nie zuvor so viele Menschen an Hunger gelitten, während gleichzeitig noch nie zuvor so viele Menschen eine so große Menge und unterschiedliche Anzahl Nahrungsmittel zu Verfügung hatten.
Während etwa eine Milliarde Menschen in der Welt hungern - ein Großteil davon lebt auf dem Land und von der Landwirtschaft - leiden etwa ebenso viele an ernährungsbedingten Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes oder kardiovaskulären Erkrankungen.

Unser heutiges globales Welternährungssystem ist wahrscheinlich mit die wichtigste Ursache für Klimawandel, Artensterben, Umweltvergiftung, Bodenerosion, Wasserknappheit, vermeidbare Krankheiten, Armut und Ungerechtigkeit.

Die Global Health Konferenz gibt einen Einblick in die globale Ernährungswirtschaft und ihre Folgen für die Gesundheit. Veranstalter sind die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW), das Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Universitätsmedizin Berlin sowie die Copenhagen School of Global Health.

Das Hauptreferat über „Globale Gesundheit – Herausforderungen der Gegenwart“ wird Maximilian de Courten von der Universität Kopenhagen halten. Er wird über die Herausforderungen für die Gesundheit der Menschen weltweit sprechen im Kontext von Essensgewohnheiten und Lebensstil.

Wir laden Sie ganz herzlich zur Berichterstattung über die Konferenz ein. Bitte melden Sie Ihr Kommen an.

Zeit: Samstag, 22. September 2012, 10-17 Uhr
Ort: Charité Universitätscampus Mitte, Hörsaal M 11, Philippstr. 12, 10117 Berlin

Weitere Informationen zum Programm der Konferenz finden Sie unter http://www.gesundheit-und-globalisierung.de/global-health-conference.html

Kontakt: Angelika Wilmen, Pressesprecherin der IPPNW, Tel. 030-69 80 74-15, Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW), Körtestr. 10, 10967 Berlin, www.ippnw.de, Email: wilmen[at]ippnw.de

zurück

Ansprechpartnerin



Laura Wunder
Referentin für Klimagerechtigkeit und Global Health
Tel. 030 / 698074 - 19
Email: wunder[at]ippnw.de

 

Anne Jurema
Referentin "Soziale Verantwortung"
Tel. 030/698074 - 17
Email: jurema[at]ippnw.de

Materialien



Papier der Plattform "Globale Gesundheit"

pdf Datei


"Klimawandel – die Doppelrolle der Gesundheitsarbeitenden"
Zusammenfassung des Workshop von Carlotta Conrand auf dem Kongress Armut und Gesundheit 2018

Navigation