Pressemitteilung vom 21.9.2015

Neue Fallstudien zur Medizinschen Friedensarbeit erschienen

www.medicalpeacework.org

21.09.2015 Europäische Gesundheitsorganisationen haben heute neue Bildungsmaterialien zu den gesundheitlichen Dimensionen von Krieg, Gewalt und bewaffneten Konflikten für Gesundheitsfachkräfte und Studierende veröffentlicht. Die zwölf neuen Fallstudien sind Teil des Medical Peace Work Projekts. In ihnen werden herausfordende Situationen für GesundheitsarbeiterInnen dargestellt, in denen es auch um Gewaltprävention und die Stärkung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit geht. Die neuen Fallstudien beleuchten die Rolle von ÄrztInnen, Pflegekräften und anderen GesundheitsarbeiterInnen im Aufbau von Vertrauen, Verständigung und einer Friedenskultur. Sie können als Materialen für Gruppenarbeit und Unterrichtsdiskussionen in universitären und außeruniversitären bzw. schulischen und außerschulischen Bildungssettings eingesetzt werden. Für Lehrkräfte und TrainerInnen gibt es jeweils begleitende Leitfäden.

Die Materialien werden weltweit kostenlos über das Case Centre in Großbritannien vertrieben und wurden von zehn Organisationen aus Norwegen, Deutschland, Italien, Österreich und Großbritanien entwickelt. Sie richten sich nicht nur an Gesundheitsfachkräfte und Studierende mit Interesse an Humanitärer und Entwicklungshilfe oder der Arbeit in Menschenrechts- oder friedenspolitischen Gesundheitsorganisationen. Die Fallstudien sind für alle GesundheitsarbeiterInnen wertvoll, unabhängig davon, wo sie arbeiten und leben. Die Themen der Fallstudien reichen von Klimawandel über strukturelle Gewalt bis zum Verbot von Atomwaffen.

Fallgestütztes Lernen ist eine Lernmethode, bei der Personen sich in Gruppen ein fiktives oder reales Fallszenario gemeinsam erschließen und die dargestellten Probleme lösen bzw. bearbeiten. Es ermöglicht auf diese Weise aktives Lernen in der Gruppe.

Die Fallstudien können kostenlos heruntergeladen werden auf:
www.medicalpeacework.org  

Für mehr Information über die Fallstudien:
Angelika Wilmen +49 -30 69 80 74 15, IPPNW Deutschland
Dr. Klaus Melf,  +47 -91 76 15 91, Norwegische Ärzte gegen Atomwaffen
Chris Venables  + 44 -20 7324 4739,  Medact, Großbritannien    


Notiz für Herausgeber:
Die Fallstudien wurden entwickelt von: Norwegian Physicians Against Nuclear Weapons, Samaritan Austria State of Styria, 4change, IPPNW Germany, Medact, The Case Centre, Medical Mission Institute Würzburg


Die Medical Peace Work Fallstudien wurden entwickelt mit der Unterstützung der Europäischen Kommission.

zurück

Ansprechpartnerin



Laura Wunder
Referentin für Klimagerechtigkeit und Global Health
Tel. 030 / 698074 - 19
Email: wunder[at]ippnw.de

 

Anne Jurema
Referentin "Soziale Verantwortung"
Tel. 030/698074 - 17
Email: jurema[at]ippnw.de

Materialien



Papier der Plattform "Globale Gesundheit"

pdf Datei


"Klimawandel – die Doppelrolle der Gesundheitsarbeitenden"
Zusammenfassung des Workshop von Carlotta Conrand auf dem Kongress Armut und Gesundheit 2018

Navigation