21.-23. Oktober 2022 in Nürnberg

Kongress: Medizin und Gewissen 2022

"LebensWert"- 75 Jahre nach dem Nürnberger Ärzteprozess und der Formulierung des Nürnberger Kodex

Der sechste Internationale Kongress "Medizin und Gewissen" vom 21.-23. Oktober 2022 in Nürnberg unter dem Motto "LebensWert" setzte die seit 1996 erfolgreiche Kongressreihe fort. Jetzt, 75 Jahre nach dem Nürnberger Ärzteprozess und der Formulierung des Nürnberger Kodex, richteten wir den Blick auf unterschiedliche Aspekte des Themas "LebensWert". 

Artikel zum Thema Medizin und Gewissen

IPPNW-Pressemeldung vom 26. Januar 2007

10 Festnahmen vor Atomwaffenstützpunkt

„Weißkittel“ blockieren Faslane

26.01.2007 Seit gestern protestieren Menschen aus verschiedenen Gesundheitsberufen vor dem schottischen Stützpunkt in Faslane gegen die geplante Modernisierung des britischen Atomwaffenarsenals. Heute morgen ab 5.30 Uhr blockierte eine Gruppe von 30 ÄrztInnen, Medizinstudierenden und Pflegenden das Haupttor, um den Schichtwechsel zu stören. Dabei nahmen die Polizisten zehn Demonstranten fest, die sich in ihren weißen Kitteln auf die Zufahrtsstraße gelegt hatten.

lesen

IPPNW Presseinformation vom 22. Oktober 2006

Medizin und Gewissen

IPPNW-Kongress in Nürnberg

22.10.2006 Mit einer klaren Position für Solidarität zwischen Ärzten, Pflegern und Patienten und gegen die fortschreitende Ökonomisierung des Gesundheitssystems geht der dritte Kongress "Medizin und Gewissen" der IPPNW in Nürnberg heute zu Ende. Sehr kritisch wurde unter den mehr als 1000 Teilnehmer und rund 70 Referenten diskutiert, ob und wie die Gesundheitsreform zu einem solidarischen System beitragen kann, ohne dessen finanziellen Grenzen zu sprengen.

lesen

IPPNW Presseinformation vom 22. Oktober 2006

Medizin und Gewissen

IPPNW-Kongress in Nürnberg

22.10.2006 Mit einer klaren Position für Solidarität zwischen Ärzten, Pflegern und Patienten und gegen die fortschreitende Ökonomisierung des Gesundheitssystems geht der dritte Kongress "Medizin und Gewissen" der IPPNW in Nürnberg heute zu Ende. Sehr kritisch wurde unter den mehr als 1000 Teilnehmer und rund 70 Referenten diskutiert, ob und wie die Gesundheitsreform zu einem solidarischen System beitragen kann, ohne dessen finanziellen Grenzen zu sprengen.

lesen

IPPNW Presseinformation vom 20. Oktober 2006

Medizin und Gewissen

IPPNW-Kongress in Nürnberg

20.10.2006 Der heute beginnende Kongress der IPPNW wird 60 Referenten und mehr als 1000 Teilnehmern an drei Tagen die Möglichkeit bieten, über medizinethische Fragen von außerordentlicher Brisanz zu diskutieren. Der 60. Jahrestag der sogenannten Nürnberger Ärzte-Prozesse bietet dabei Anlass, erneut über Verstrickung und Verantwortung der Ärzteschaft des Dritten Reichs an den Euthanasieprogrammen der Nationalsozialisten zu reflektieren.

lesen

Presseinformation vom 19. Oktober 2006

Medizin und Gewissen

IPPNW-Kongress in Nürnberg

19.10.2006 Am morgigen Freitag beginnt der dritte "Medizin und Gewissen"-Kongress der IPPNW in Nürnberg. Rund 1000 Teilnehmer und 80 Referenten aus dem internationalen Gesundheitswesen werden sich an drei Tagen mit Fragen zur medizinischen Ethik, über Entwicklungen des Gesundheitssystems und aktuelle Kontroversen beschäftigen. Der Rückblick auf den 60. Jahrestag der Anklageerhebung im Nürnberger Ärzteprozesse macht den Kongresses gleichzeitig zu einem der bedeutendsten medizinethischen Tagungen dieses Jahres.

lesen

Aktion
Aktion
Basisinfos
Basisinfos
Medibüros
Medibüros
News und Kommentar
News und Kommentar

Navigation