IPPNW-Presseeinladung vom 12. Oktober 2022

Pressekonferenz: IPPNW-Kongress "Medizin & Gewissen"

Einladung zur hybriden Pressekonferenz „Medizin & Gewissen: LebensWert“ am 21. Oktober 2022 um 11:00 Uhr im Rathaus zu Nürnberg

Die Urteilsverkündung im Nürnberger Ärzteprozess und die Geburtsstunde des Nürnberger Kodex jähren sich 2022 zum 75. Mal. Zu diesem historischen Anlass thematisiert der 6. Internationale IPPNW-Kongress „Medizin & Gewissen“ in diesem Jahr vom 21. bis zum 23. Oktober 2022 den Begriff „Lebenswert“. Dabei soll der Bogen aus der Vergangenheit von einer „Medizin ohne Menschlichkeit“ hin zum Wert des Lebens unter medizinethischen und gesundheitsökonomischen Bedingungen gespannt werden.

Die Ökonomisierung der Medizin und die Bedrohungen der Gesundheit und menschenfreundlicher Lebensgrundlagen durch die Klimakrise, Armut, Krieg und viele andere Faktoren können nicht unabhängig voneinander betrachtet werden. Sie verstärken sich gegenseitig. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Referent*innen drei Themenstränge: Medizingeschichte und Ethik, Global und Planetary Health sowie sozial-ökonomische und friedenspolitische Fragen der Gegenwart und Zukunft.

Auf unserer hybriden Pressekonferenz möchten wir Sie im Vorfeld über die Themenkomplexe informieren.

Datum: Freitag, 21. Oktober 2022
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Online und im Nürnberger Rathaus (Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg)
Anmeldung: per E-Mail an krausse[at]ippnw.de

Folgende Gesprächspartner*innen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Prof. Paul Weindling, renommierter Medizinhistoriker an der Oxford Brookes University und Präsident dieses „Medizin & Gewissen“-Kongresses, wird über die Genese des Nürnberger Ärzteprozesses 1946-47 und die weitreichenden Folgen für die Opfer der NS-Medizin sprechen.
  • George J. Annas, von der Boston University School of Public Health, Medicine and Law, ist ein exzellenter amerikanischer Medizinhistoriker, Medizinjurist und Ethiker zur Thematik Nürnberger Ärzteprozess und Nürnberger Kodex. Er ist der Hauptreferent des Kongresses und wird auf Englisch insbesondere zum Nürnberger Kodex und seine einschneidenden Auswirkungen referieren.
  • Dorothea Baltruks, vom Centre for Planetary Health Policy, KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) und ebenfalls Kongress-Präsidentin, spricht über Planetary Health und Global Health – unter der Devise: vom Wissen zum Handeln.
  • Dr. med. Angelika Claußen ist Co-Vorsitzende der deutschen IPPNW und Präsidentin der IPPNW Europa. Ihr Schwerpunkt ist die Friedenspolitik aus ärztlicher Sicht: Abrüsten für die Gesundheit – Sicherheit neu denken.

Moderation: Dr. med. Elisabeth Heyn und Dr. med. Horst Seithe (Mitglieder der IPPNW und des Organisationskomitees)

Seit dem 50. Jahrestag des Nürnberger Ärzteprozesses 1996 setzt die IPPNW-Regionalgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen zusammen mit der Deutschen Sektion der IPPNW in fünfjährigen Abständen die Kongresstradition fort. Die hochkarätigen nationalen und internationalen Referent*innen werden vor dem Hintergrund des Nürnberger Kodex aktuelle und zukünftige medizinethische und gesundheitspolitische Themen fokussieren und ausformen.

Weitere Informationen:
Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zum Kongresses und zu den Referent*innen finden Sie hier www.medizinundgewissen.de/startseite

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Kontakt:
Lara-Marie Krauße (IPPNW), Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030 698 074 15, E-Mail: krausse[at]ippnw.de 

zurück

Navigation