Einladung zu einer Pressekonferenz am 14.10.

Was braucht der Mensch? Medizingeschichte – Medizin & Frieden – Medizinethik

5. Internationaler IPPNW-Kongress „Medizin und Gewissen“, 14. und 15. Oktober 2016

Einladung zu einer Pressekonferenz
am Freitag, 14. Oktober 2016 um 11 Uhr
Konferenzsaal, Klinikum Nürnberg-Nord, Prof. Ernst Nathan-Str. 1,  90419 Nürnberg


Sehr geehrte Damen und Herren,

vor 70 Jahren begann der Nürnberger Ärzteprozess. Die Auseinandersetzung mit der Medizin im Nationalsozialismus und ihren Auswirkungen prägte von Anfang an das Selbstverständnis der Kongressreihe "Medizin und Gewissen". Am 14. und 15. Oktober 2016 findet in Nürnberg der 5. Internationale IPPNW-Kongress "Medizin und Gewissen" statt.

40 ReferentInnen und über 350 TeilnehmerInnen berichten und diskutieren: Was lernen wir aus den Verbrechen der deutschen Ärzteschaft im Nationalsozialismus? Welche Folgen haben globales medizinisches Handeln, aber auch Entwicklungen wie Freihandelsabkommen oder der Einsatz von "Big Data" auf Forschung und Patientenversorgung? Wie können ÄrztInnen in Konflikten Frieden stiften? Wo beginnt die Korruption im ärztlichen Alltag und wie können wir uns dagegen wappnen? Wie bewegen wir uns als ÄrztInnen zwischen Nothilfe in der Versorgung von Flüchtlingen und wunscherfüllender Medizin, z.B. beim "Social freezing"?

Wir laden Sie herzlich zu einer Pressekonferenz ein, auf der wir Sie über den Kongress informieren möchten. Zudem besteht die Möglichkeit den Schirmherr des Kongresses, Prof. Dr. Klaus Dörner, zu interviewen.

Zeit: Freitag, 14. Oktober 2016, 11 Uhr
Ort: Historischer Sitzungssaal, Haus 1, 1. Stock, Klinikum Nürnberg Nord, Prof. Ernst Nathan-Str. 1,  90419 Nürnberg

Referenten:

•    Dr. Holger Wentzlaff, IPPNW-Regionalgruppe Nürnberg, Kongressvorbereitung·    
•    Dr. Stephan Kolb, Klinikum Nürnberg, Projektpartner Medical Peace Work
•    Prof. Dr. Klaus Dörner, Nestor der deutschen Sozialpsychiatrie und Schirmherr des Kongresses

Weitere Informationen zu dem Kongress finden Sie unter www.medizinundgewissen.de
Hier können Sie sich für den Kongress als Pressevertreter akkreditieren: www.medizinundgewissen.de/presse/presseakkreditierung.html

Pressehinweis:
Auf dem Kongress wird zum zweiten Mal der Preis für medizinische Friedensarbeit verliehen. Mit dem Preis werden Personen oder Organisationen im Gesundheitssektor ausgezeichnet, die einen herausragenden Beitrag zum Frieden geleistet haben. Die Preisverleihung „Medical Peace Work“ findet am 14. Oktober um ca. 20 Uhr in der Wilhelm-Löhe-Schule, Deutschherrnstraße 10, 90429 Nürnberg statt.

Pressekontakt:

Angelika Wilmen, Pressesprecherin, IPPNW, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung, Körtestr. 10, 10967 Berlin Körtestr. 10, 10967 Berlin, Mobil: 0162 – 205 79 43, Email: wilmen@ippnw.de, www.ippnw.de

zurück

Navigation