Das IPPNW-Forum 178/2024

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz: Für ein gutes Leben in planetaren Grenzen

11.06.2024 Kenia: Klima und Gesundheit | Rollback in der Klimapolitik: Schwierige Zeiten für Klima- und Umweltschutz | Hitzeschutzmaßnahmen im deutschen Gesundheitswesen | Krieg vs. Klima: Klima- und Umweltfolgen des Gazakrieges | Adiyaman: Leben nach dem Erdbeben | Mythos „Targeted Killing“: Nein zur technischen Rationalisierung von Krieg | Iran – Israel: Flächenbrand mit atomarem Eskalationspotential | Zu Besuch in Semei: Bericht von der ICAN-Bildungsreise nach Kasachstan | Gipfel der IAEA: Gefährliche Atom-Fantasien | Abschiebungen: Aus der Psychiatrie in den Abschiebeflieger | Aktuelles Heft als PDF (3 MB)

Das IPPNW-Forum 177/2024

Ceasefire now! Stoppt den Krieg im Nahen Osten

06.03.2024 Interview: „Dieser Krieg ist ein Test für unsere Menschlichkeit“ | Report von PHR Israel: Die Zerstörung des Gesundheitswesens in Gaza | Waffenlieferungen an Israel stoppen: Deutschland macht sich mitschuldig an Kriegsverbrechen | Wie in Deutschland über „Nahost“ gestritten wird. Konflikte können nur durch einen Blick in die Zukunft überwunden werden | Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Der Weg zu Friedensverhandlungen | Nationale Sicherheitsstrategie: Die Militarisierung der Gesundheitsversorgung | No nukes, no war, no warming! Die IPPNW bei der COP28 in Dubai | Entlassung des Vorstandes der Türkischen Ärztekammer: Die TMA lässt sich nicht zum Schweigen bringen | Auswertung des Fukushima-Schilddrüsenscreenings: Japan setzt weiter auf Atomenergie | Flache Erde: Die Inventarisierung des Urans | Kontroverse um die atomare Abschreckung: Die 2MSP in New York | Aktuelles Heft als PDF (3,5 MB)

Das IPPNW-Forum 176/2023

75 Jahre Menschenrechte: Nein zur Kriminalisierung von Migration!

10.12.2023 Tunesien: Zum Sterben zurück in die Wüste geschickt | Berliner Erklärung: Die Migrationsgesellschaft verteidigen | Sachfremd und rechtswidrig: Die deutsche Asylpolitik rutscht rasant nach rechts außen | Abschottung in der Türkei: Gespräch mit dem türkischen Menschenrechtsanwalt Mahmut Kaçan | Behandeln statt verwalten! Neues Meldeportal für Abschiebungen aus dem Krankenhaus | Krieg im Nahen Osten: Die IPPNW fordert einen sofortigen Waffenstillstand | Palestine-Israel Journal: Inmitten des Schreckens liegt eine Chance für den Frieden | Waffenstillstand in der Ukraine: Chancen und Hindernisse | Mini-AKWs: Atomare Mythen entlarven | Stellungnahme: Zur transgenerationalen Vererbbarkeit strahlenverursachter Mutationen beim Menschen | Atomtests: Auswirkungen auf Mensch und Umwelt | Das Gewinnstreben muss eingeschränkt werden: Interview mit Remco van de Pas | Aktuelles Heft als PDF (3 MB)

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation