Das IPPNW-Forum 181/2025

Militarisierung der Gesundheitsversorgung? Friedensfähig statt kriegstüchtig!

10.03.2025 Die schleichende Militarisierung der Medizin: Das Gesundheitswesen soll auf die Erfordernisse der Kriegsführung vorbereitet werden | Militärisches Mindsetting: ein neues Feld ärztlicher Fortbildung | Falsche Sicherheit: Warum Atombunker keine Lösung sind | Sekunden bis zur Katastrophe: Der einzige Schutz gegen Atomwaffen ist, sie abzuschaffen | NATO und EU rüsten weiter auf: Wir können uns die Hochrüstung nicht leisten! | Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Wie geht es weiter? | Die wachsende Rolle Afrikas in der Weltpolitik: Afrikanische Staaten setzen auf innovative Ansätze | Geflüchtete aus Syrien: Wo liegt unsere soziale Verantwortung? | Report: Die Auswirkungen von Atomwaffen auf Kinder | Fukushima: Wie der Fallout in Tokio vor der Öffentlichkeit geheimgehalten wurde | Aktuelles Heft als PDF (3 MB)


Das IPPNW-Forum 180/2024

Shrinking Spaces: Wie können wir Handlungsräume verteidigen?

10.12.2024 Politische Willensbildung zwischen Freiheit und Sanktionen: Eine politisch agierende Zivilgesellschaft muss sich auch weiterhin auf Sanktionen gefasst machen | Aktivismus und schwindende Räume: Interview mit zwei Aktivist*innen | Antisemitismus-Resolution: Experimentierfeld für Grundrechtseinschränkungen | Zwischen Windhoek und Gaza: Deutschlands Erinnerungskultur auf Abwegen | Neue Kampagne: Für ein Deutschland ohne Mittelstreckenwaffen | Todeszone Gaza: Humanitäre Hilfe unter Beschuss | Nuclearity: Was es heißt, nuklear zu sein | AKW Leibstadt: Schweizer Atomstrom aus einem gefährlichen Uraltmeiler | Bestandsaufnahme: Wohin mit dem Atommüll? | Für die Verteidigung der Migrationsgesellschaft: Ein Plädoyer für Humanität und Recht auf Asyl | Welt: Auf der COP29 in Baku | Aktuelles Heft als PDF (3,7 MB)


Das IPPNW-Forum 179/2024

Abrüstung statt Eskalation: Aufstehen gegen die atomare Bedrohung

09.09.2024 Artists against the Bomb: Plakatkunst gegen Atomwaffen | Die Stationierung von US-Raketen verschärft die nukleare Bedrohung: Wer gegen die neue Aufrüstung ist, muss jetzt die Stimme erheben! | Stellungnahme: Stationierung von Mittelstreckensystemen in Deutschland | Tilman Ruff: Unsere Arbeit ist heute wichtiger denn je“ | Der Nichtverbreitungsvertrag: Ein kritischer Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft  | Ukraine – der vorhersehbare Krieg und das Blockdenken | Gazakrieg: Es geht um die Zukunft des Nahen Ostens | Was passiert heute in China? | Spezialkrieg: Krieg gegen die Köpfe und Herzen der Menschen | Forschungsreaktor Garching: Gesund durch den Reaktor? | Reisebericht: Kasachstans nukleares Erbe | 6 Fragen an: Dr. Helmut Lohrer

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Das Magazin der IPPNW

Im Mittelpunkt der Berichterstattung des IPPNWforum stehen „unsere“ Themen: Atomenergie, Erneuerbare Energien, Atomwaffen, Friedenspolitik und soziale Verantwortung in der Medizin. In jeder Ausgabe beleuchten wir ein Schwerpunktthema. Die Vereinsinformationen finden Sie im internen Heft.

Abonnieren


Abonnieren Sie hier das IPPNWForum – oder bestellen Sie ein Probeexemplar!

Als Nicht-Mitglied erhalten Sie viermal jährlich das externe Heft zum Preis von 20 Euro. Oder zum Förderpreis von 40 Euro.

PDF Mediadaten

Sie wollen eine Anzeige im IPPNWforum schalten? Hier finden Sie die Mediadaten als PDF.

Ansprechpartnerin

Regine Ratke

Regine Ratke
Redaktion IPPNWforum
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Navigation