Schwerpunktthema Atomwaffen
Atomwaffen
Jeglicher Einsatz von Atomwaffen verursacht katastrophales menschliches Leid. Ein Atomkrieg würde das Ende unserer Zivilisation und eine Katastrophe für die Ökosysteme des Planeten bedeuten. Schon ein regional begrenzter Atomkrieg hätte so weitreichende Konsequenzen für das Klima und unsere Landwirtschaft, dass das Leben und die Gesundheit von Milliarden von Menschen bedroht wären.
Das Ziel der IPPNW ist es, durch unsere Arbeit dazu beizutragen, einen Atomkrieg zu verhindern. Mit diesem Ziel klären wir über die medizinischen Folgen von Uranbergbau, Herstellung, Testung und Einsatz von Atomwaffen auf und setzen uns für konkrete Abrüstung und ein vollständiges Verbot von Atomwaffen ein.
Aktuelle Aktionen und Veranstaltungen
Friedensfähig statt erstschlagfähig
Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!
03.02.2025 Ziel der Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“ ist es, möglichst breite und bundesweite Proteste gegen die geplante Stationierung landgestützter US-Marschflugkörper, Hyperschallwaffen und Raketen in Deutschland zu bündeln. Wir wollen über die Risiken und Gefahren der Stationierung aufklären und so die dringend nötige Debatte lostreten, vor der sich der Bundeskanzler seit der Ankündigung der Stationierung im Juli 2024 drückt.
Denn:
- Landgestützte Mittelstreckenwaffen sind Angriffswaffen mit extrem destabilisierender Wirkung.
- Landgestützte Mittelstreckenwaffen erhöhen das Risiko eines Atomkriegs aus Versehen.
- Landgestützte Mittelstreckenwaffen gießen Öl ins Feuer eines neuen (nuklearen) Rüstungswettlaufs.
- Landgestützte Mittelstreckenwaffen der USA machen Deutschland zu einem zentralen Angriffsziel.
Aktuelle Materialien
Auswirkungen einer Atombombenexplosion
Atomwaffen unterscheiden sich von allen anderen Waffen durch das Ausmaß der unmittelbaren Zerstörung und durch die katastrophalen humanitären Folgen. Der radioaktive Niederschlag verursacht langfristige Schäden noch über Generationen hinweg. In diesem Factsheet erfahren Sie, was passiert, wenn eine Atombombe gezündet wird und welche sofortigen, kurzfristigen und langfristigen Auswirkungen ihre Explosion hat.
Factsheet, DIN A4, doppelseitig.
Abrüstung statt Eskalation: Aufstehen gegen die atomare Bedrohung
In dieser Ausgabe unserer 12-seitigen Publikation der Reihe „IPPNW-Thema“ finden Sie Informationen rund um das Thema „Abrüstung statt Eskalation: Aufstehen gegen die atomare Bedrohung“, mit Plakatkunst von „Artists against the Bomb“ und Artikeln zur Stationierung von US-Raketen in Deutschland sowie zum Nichtverbreitungsvertrag, einem Interview mit Prof. Tilman Ruff (IPPNW-Australien) zu den Folgen von Atomtests und Hinweisen auf weiterführende Informationen. Damit haben Sie für Veranstaltungen, Aktionen und Büchertische eine kompakte Publikation, die Informationen zu diesem Thema bündelt und die Sie an Interessierte weitergeben können. Die Artikel und Fotos dieses Heftes stammen aus unserem Magazin „IPPNW-Forum“, Ausgabe Nr. 179, September 2024.
12 Seiten, DIN A4. 1€ zzgl. Porto.
Artikel zum Thema Atomwaffen
THEMEN
Ansprechpartner*innen
Materialien
Hiroshima mahnt: Es gibt keine Sicherheit mit Atomwaffen, vierseitiges Faltblatt zu den Hiroshima- und Nagasaki-Tagen 2024 | im Shop bestellen