Aktuelles
»Niemand weiß, wo die rote Linie verläuft«
Interview mit Ute Rippel-Lau

30.01.2023 Unsere Forderung ist, dass der Krieg unverzüglich beendet werden soll. Es braucht diplomatische Lösungen und den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Sicherheitsstruktur. Um das Atomkriegsrisiko zu minimieren, fordern wir, dass beide Atommächte – Russland und die USA – ihre Atomwaffen aus der erhöhten Alarmbereitschaft herausnehmen, in die sie aktuell versetzt sind. Das Konzept der »nuklearen Abschreckung« lehnen wir ab, denn es stellt die Gesellschaft vor ein inakzeptables Risiko der vollständigen Vernichtung. Es ist jedoch Bestandteil der Nukleardoktrinen der NATO, der USA und Russlands.
Panzer bringen keinen Durchbruch zum Frieden
Gastbeitrag von Raplh Urban, Vorstandsmitglied der IPPNW

25.01.2023 Im Vorfeld des Treffens der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein am 20. Januar 2023 hat der Druck auf die Bundesregierung, Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 an die Ukraine zu liefern, zugenommen. Eine Entscheidung über die Lieferung dieser Panzer ist bei dem Treffen vorerst nicht gefallen. Es hätte keine Einigung gegeben. Aber, so der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg: "Die Beratungen werden weitergehen."
Jetzt SPENDEN
IPPNW-Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE 23 4306 0967 1159 3251 01, BIC: GENODEM1GLS
Hier online spenden
Geänderte Öffnungszeiten
Aufgrund von Krankheit erreichen Sie die IPPNW-Geschäftsstelle werktags vorerst nur von 10-16 Uhr.
Fukushima-Anzeige
Tschernobyl 1986 – Fukushima 2011 – nächster Super-GAU 20XX?
Unterstützen Sie unsere diesjährige ganzseitige Anzeige zum Fukushima-Jahrestag in der Süddeutschen Zeitung. Teilnahmeschluss: Sonntag, 5. März 2023.
Wichtige Termine
ippnw blog
Wir brauchen einen sofortigen Waffenstillstand und Friedensgespräche
Redebeitrag von Kyryl Molchanov auf der Kundgebung vor der Europäischen Kommission in Berlin am 8. Dezember 2022 Guten Tag, ich vertrete die Ukrainische Pazifistische Bewegung. Wir haben uns 2019 bei Straßenprotesten gegen den grausamen Zwang zum Kriegsdienst gegründet. Unsere Aktiven
Mehr...