Aktuelle Pressemitteilungen

IPPNW-Pressemitteilung vom 12. Dezember 2023

Atomkraft ist kein Klimaretter!

Gegen Formelkompromisse und Scheinlösungen bei der COP28

12.12.2023 Anlässlich der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai fordert die ärztliche Organisation IPPNW, am Ziel eines Ausstiegs aus den fossilen Energien strikt festzuhalten. Sie warnt davor, sich auf Formelkompromisse um CO2-Abscheidungs- und Lagertechnologien oder auf Scheinlösungen wie die Atomkraft einzulassen, wie es der neueste Entwurf einer Abschlusserklärung vorsieht. Dagegen fordert die IPPNW einen konsequenten und schnellen Umstieg auf erneuerbare Energien.

lesen

IPPNW-Pressemitteilung vom 10. Dezember 2023

Humanitäre ärztliche Tätigkeit darf nicht zum Spielball politischer Interessen verkommen

Verurteilung von Dr. med. Adnan Selçuk Mizrakli

10.12.2023 Anlässlich des internationalen Tages der Menschenrechte zeigt sich die ärztliche Friedensorganisation IPPNW Deutschland zutiefst besorgt über die Verfolgung kurdischer und türkischer Ärzt*innen in der Türkei sowie über den Zustand des türkischen Rechtssystems.
Die Ärzt*innenorganisation appelliert an die Bundesregierung, alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen, um die Verfolgung oppositioneller Ärzt*innen durch die türkische Regierung zu beenden und für die Achtung der Menschenrechte und ihrer Verteidiger*innen in der Türkei einzutreten.

lesen

Bündnis-Pressemitteilung vom 08. Dezember 2023

Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! vor dem SPD-Parteitag in Berlin

Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!

08.12.2023 „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ appellierte am Freitag, den 8.12.2023 an die Delegierten des Bundesparteitags der SPD in Berlin, sich für die zügige Vorlage des geplanten Rüstungsexportkontrollgesetzes einzusetzen, und sprach den Sozialdemokrat:innen, die sich dafür einsetzen, ihre Unterstützung aus. Um die potentiell tödlichen Folgen des deutschen Waffenhandels zu illustrieren, stellten sie eine riesige Schachtel auf, die an eine Zigarettenschachtel erinnert, aber Kriegswaffen enthält. Der Warnhinweis lautet: „Rüstungsexporte können tödlich sein“.

lesen

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
IPPNW-Forum
IPPNW-Forum
Presseinfos abonnieren
Presseinfos abonnieren
Digitale Pressemappe
Digitale Pressemappe

Ansprechpartner*innen

Frederic Jage-BowlerFrederic Jage-Bowler
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 15
Email: jagebowler[at]ippnw.de


Lara-Marie Krauße

Pressesprecherin in Elternzeit


Regine Ratke
Regine Ratke

Redaktion IPPNWforum, Social Media
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: ratke[at]ippnw.de

Samantha Staudte
Redaktion Web, Bildarchiv, Presseverteiler
Assistenz der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 / 698074 - 14
Email: staudte[at]ippnw.de

 
Angelika Wilmen

Angelika Wilmen
Interne Kommunikation, Fundraising
Tel. 030 / 698074 - 13
Email: wilmen[at]ippnw.de

Navigation